Schuljahr 2025/26

Wichtig!
Lesen Sie bitte alle Informationen bis zum Schluss.

Herzlich willkommen an der Berufsfachschule Nidwalden.
Mit der Wahl einer Berufslehre haben Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule entschieden.
Wir freuen uns, Sie in einem wichtigen Lebensabschnitt unterstützen und begleiten zu dürfen.

Freundliche Grüsse und einen guten Start

Daniel Henggeler, Rektor

 

Allgemeine Informationen zum Schulstart

  • Das Schuljahr 2025/26 beginnt in der Woche vom 18. – 22. August 2025.
    Je nach Beruf ist der erste Schultag an einem anderen Wochentag (Stundenpläne Schuljahr 2025/2026)

  • Die Autoberufe beginnen schon am 14. August 2025 (nicht gemäss Stundenplan):
    - Klasse AF25a (Automobil-Fachmann/-frau), 07:35 Uhr im Zimmer -1.01
    - Klasse AM25a (Automobil-Mechatroniker/-in), 07:35 Uhr im Zimmer -1.01

  • Für Polymechaniker/-innen und Konstrukteur/-innen startet der 1. Schultag am 18. August 2025 (nicht gemäss Stundenplan):
    - Klasse PK25a, 08:25 Uhr im Zimmer 1.19
    - Klasse PK25b, 08:25 Uhr im Zimmer 1.05

  • Die Klasse DF25b (Detailhandelsfachmann/-frau) hat in der ersten Woche anstatt
    am Mittwoch, 20. August am Donnerstag, 21. August 2025 Vormittag Unterricht.
    Weitere Informationen folgen am ersten Schultag (19. August 2025).
  • Das KV führt in der ersten Schulwoche drei Einführungstage durch.
    Sie finden vom 20. – 22. August 2025 statt. Start ist am 20. August 2025 um 08:00 Uhr in der Aula.

  • Den Unterrichtsbeginn entnehmen Sie bitte dem Stundenplan.

 

Stundenpläne

  • Der Sportunterricht (Sporthalle Eichli, Stans) startet bereits am ersten Montag. Link zum Busfahrplan folgt.

 

Lehrmittelbestellung

  • Das Schulgeld für die Berufsfachschule wird von den Kantonen übernommen.

  • Die Lehrmittel werden von den Lernenden oder den Lehrbetrieben bezahlt.
    Dies wird im Lehrvertrag festgelegt.

  • Die Lehrmittel müssen Sie vorgängig selbständig bestellen. Ihre künftigen Lehrpersonen haben für Sie den Lehrmittel-Warenkorb für den Schulstart vorbereitet. Bestellen Sie die Lehrmittel entsprechend Ihrem Beruf und Lehrjahr mit dem untenstehenden Link.

  • Die Bestellung muss bis 27. Juni 2025 erfolgen, sonst kann die termingerechte Lieferung nicht gewährleistet werden. Bestellen Sie am besten gleich jetzt.

  • Sie können per Kreditkarte oder per Rechnung bezahlen.

Lehrmittel für Kaufmännische Berufe:
Kauffrau/-mann EFZ - 1. Lehrjahr
Kauffrau/-mann EFZ mit BM - 1. Lehrjahr

Lehrmittel für Detailhandelsberufe:
Detailhandelsassistent/in EBA - 1. Lehrjahr
Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ - 1. Lehrjahr

Lehrmittel für Gewerbliche Berufe:
Automobil-Fachfrau/-mann EFZ - 1. Lehrjahr
Automobil-Mechatroniker/in EFZ - 1. Lehrjahr
Coiffeuse/Coiffeur EFZ - 1. Lehrjahr
Elektroinstallateur/in EFZ - 1. Lehrjahr
Elektroinstallateur/in EFZ mit BM - 1. Lehrjahr
Montage-Elektriker/in EFZ - 1. Lehrjahr
Konstrukteur/in EFZ - 1. Lehrjahr
Konstrukteur/in EFZ mit BM - 1. Lehrjahr
Polymechaniker/in EFZ - 1. Lehrjahr
Polymechaniker/in EFZ mit BM - 1. Lehrjahr

Lehrmittel für Brückenangebote:
Integratives Brückenangebot
Kombiniertes Brückenangebot

 

BYOD - Bring your own device

  • Die Berufsfachschule Nidwalden setzt das Konzept «Bring your own device» (BYOD) um. Dieses Konzept sieht vor, dass alle Lernenden über ein geeignetes Notebook und Software verfügen, um dem Unterricht folgen zu können. Beachten Sie dafür unbedingt folgendes Merkblatt.

  • Es muss keine zusätzliche Software beschafft werden. Die Berufsfachschule Nidwalden stellt die Office-365-Lizenzen von Microsoft während der Lehrzeit zur Verfügung.

 

Stellwerk

  • Im neunten Schuljahr absolvieren Sie den Stellwerktest 9. Die Berufsfachschule Nidwalden arbeitet mit diesen Daten weiter. Bitte senden Sie uns Ihr Auswertungsblatt bis 15. Juli 2025 an stellwerk@nw.ch. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt.
    Falls Sie den Stellwerktest 9 nicht absolviert, Ihre Unterlagen verlegt haben oder uns Ihre Unterlagen nicht zustellen, werden wir Sie zum Stellwerktest 9 aufbieten.
  • Folgende zwei Daten stehen zur Auswahl:
    Dienstag, 9. September 2025, 17:30 bis 20:30 Uhr oder
    Montag, 15. September 2025, 17:30 bis 20:30 Uhr.

 

Lernatelier

  • Das Lernatelier bietet Lernbegleitung an für
    - Lernende mit allgemeinen Lern- und Leistungsschwächen.
    - Lernende, die ihre Lern- und Arbeitsstrategien verbessern wollen.
    - Lernende, die fachliche Unterstützung in den Bereichen Deutsch, Mathematik
       oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) benötigen.
  • Das Lernatelier bietet zudem Arbeitsplätze ohne Lernbegleitung an, um ungestört lernen zu können.

  • Hier können Sie sich jederzeit für das Lernatelier anmelden. Auch "walk-in" ist herzlich willkommen.

 

Lehraufsicht

  • "No problems" – ist tatsächlich bei den meisten Lehrverhältnissen so.

  • Sollten aber spezielle Fragen oder Anliegen auftauchen, steht die Lehraufsicht gerne zur Verfügung. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für Lernende, Erziehungsberechtigte und Lehrbetriebe und begleitet die Lehrvertragsparteien auf dem gesamten Ausbildungsweg.

  • Hier finden Sie die Kontaktdaten der Lehraufsicht.

 

Weiterbildungskurse

Lernenden der Berufsfachschule wird die Möglichkeit geboten, mit einem Rabatt von 50% an Kursen von „Weiterbildung Nidwalden“ teilzunehmen. Schauen Sie sich das vielfältige Programm an. Vielleicht ist etwas für Sie dabei.